Wir befinden uns im Zeitalter der Digitalisierung und ständig erfinden kluge Köpfe neue nützliche Technologien. Daraus ergeben sich immer wieder neue Möglichkeiten wie beispielsweise mobile Zahlungssysteme. In diesem Beitrag klären wir Sie auf, was sich dahinter verbirgt und welche Vorteile sich daraus ergeben.
Wie zahlt die Schweizer Bevölkerung?
Der Bedarf an sogenannten Point-of-Sale Lösungen steigt stetig. Vor allem jüngere Kunden möchten gerne kontaktlos zahlen, mit der Karte und neuerdings auch mit dem Smartphone. In der Schweiz ist Bargeld zwar immer noch sehr beliebt, das Zahlungsmittel der Zukunft ist allerdings das Smartphone. In Ländern wie beispielsweise China ist dieser Trend schon enorm weit vorangeschritten. Bereits jetzt zahlen die Schweizer am liebsten mit der Debitkarte. Gerade in der momentanen Pandemie meiden es die meisten Menschen, fremdes Bargeld anzufassen. Auch mit einem herkömmlichen Kartenterminal lässt sich ein solcher Kontakt nicht vermeiden, schliesslich muss man auch diesen berühren, um eine entsprechende Pin einzugeben. Völlig kontaktlos zu zahlen ist vielen noch unbekannt, die Methode wird jedoch von Jahr zu Jahr immer beliebter.
Kontaktlos zahlen und mobile Zahlungssysteme: Das steckt dahinter
Mobile Zahlungssysteme bieten jedem die Freiheit, mit einem Smartphone oder Tablet kontaktlos zu zahlen. Alles, was dafür nötig ist, ist ein entsprechendes Bezahlterminal und dazugehöriges Betriebssystem. Beides lässt sich flexibel zu einer mPOS-Lösung kombinieren.
Kontaktlos zahlen: Welche Lösungen bieten Telsec?
Für Einzelhändler und Unternehmen bietet Telsec ein Handgerät und ein dazugehöriges Tablet, um das kontaktlose Bezahlen zu ermöglichen. Ausgestattet mit einem flexiblen Design werden alle Hand- und Bezahlgeräte unterstützt. Dazu zählen auch normale Tablets. Die Technologie ist komplett mobil und unterstützt eine USB-Kommunikation zwischen kompatiblen Geräten. Die Lösung eignet sich damit auch hervorragend für Kellner in der Gastronomie oder auf Messen.
mPOS-Zentrum
Das mPOS-Zentrum ist ein Gerät, welches sich leicht bedienen lässt und über ein flexibles Design verfügt. Es bietet eine Rundum-Mobilität, sodass Sie und Ihre Kunden sich auf schnellere Transaktionen freuen können. Das Gerät eignet sich hervorragend für mobile Kassensysteme, um kontaktlos zu zahlen. Mithilfe der schwenkbaren Basis und dem verstellbaren Tablet sind nahtlose Transaktionen möglich.
Komplett mobil
Die Bezahlstation lässt sich problemlos abnehmen und wieder andocken und ist somit komplett mobil. Das Gerät ist dazu in der Lage, per USB mit anderen kompatiblen Geräten zu kommunizieren. Zudem ist eine LED-Ladeanzeige verbaut. Auf diese Weise lässt sich leicht feststellen, ob die Geräte einsatzbereit sind. Kontaktlos zahlen kann kaum einfacher sein.
Benutzerdefinierte Rahmen und Ladevorgänge
Das Gerät unterstützt eigene, zweckmässige Rahmen, um eine Integration des Bezahlgeräts mit anderen Peripheriegeräten oder einem Tablet zu ermöglichen. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Einzel- oder 5-Positionen-Ladegerät mit eigenem Rahmen zu verwenden.
2021 Edison Award Winner
Wir setzen auf das NE360 unseres Partners InVue als mobiles Zahlungssystem. Das NE360 wurde 2021 für den Gold Award von einer Jury aus über 3000 Führungskräften und Akademikern als Gewinner ausgewählt. Die Gewinner des Edison Awards stehen für bahnbrechende Produkte, Dienstleistungen und Exzellenz.
Kontaktlos zahlen mit dem NE360: alle Vorteile auf einen Blick
– Flexibel und schnell einsetzbar
– Benutzerfreundliche Handhabung und Design
– Zahlung erfolgt per Antippen, durch Durchziehen oder mit einem Chip
– Unterstützung mehrerer Tablet-Optionen
Fazit
Digitale Bezahlmethoden sind die Zukunft und das Bargeld rückt immer mehr in den Hintergrund. Die Kunden von heute wünschen sich von Unternehmern und Einzelhändlern, dass diese Möglichkeiten anbieten, kontaktlos zu zahlen. Telsec ist dafür der richtige Ansprechpartner und installiert Zahlungssysteme, die flexibel und schnell einsetzbar sind. Kontaktieren Sie uns gerne für ein individuelles Beratungsgespräch.