Elektronische Regaletiketten – Sparen Sie Zeit und Geld

Elektronische Regaletiketten sind ein zukunftsweisendes und nützliches Instrument für alle Unternehmen und Betriebe, die Preise auszeichnen müssen.
Elektronische Regaletiketten sind nicht nur stets auf dem neusten Stand und haben ein ansprechendes, personalisierbares Design, sondern sparen in der Anwendung auch Zeit und Geld. Elektronische Regaletiketten sind somit eine wirtschaftliche Lösung für Ihren kleinen oder grösseren Betrieb – ganz egal, ob Sie einen Supermarkt betreiben, ein Fachgeschäft oder ein Restaurant.

Bei der TELSEC ESS Schweiz AG bieten wir Ihnen innovative Lösungen und elektronische Regaletiketten, die ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Technik, die hinter den elektronischen Labels steckt, die Vorteile der digitalen Etiketten und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Was sind elektronische Regaletiketten?

Elektronische Regaletiketten ersetzen das herkömmliche Preisetikett, mit dem jedes Produkt in einem Geschäft oder Lager ausgezeichnet wird. Alle gewünschten Informationen zur betreffenden Ware finden sich bei dieser digitalen Variante auf einem vergleichbar grossen elektronischen Etikett.

In Bezug auf Grösse und Ausgestaltung des Labels haben Sie meist mehrere Optionen. Auch eine individuelle Gestaltung ist oftmals möglich, damit das elektronische Etikett bestmöglich zu Ihrem Unternehmen passt.

Elektronische Regaletiketten sind ein moderner Weg, Preise auszuzeichnen. Sie können damit nicht nur Ihre wiederkehrenden Aufgaben vereinfachen, sondern haben auch die Möglichkeit, alle Preise ganz leicht auf dem neuesten Stand zu halten.

Wie funktioniert die Technik?

Manche Unternehmen haben Vorbehalte, wenn es um die Frage geht, ob elektronische Regaletiketten eine gute Lösung für sie sein könnten. Insbesondere geht es bei diesen Bedenken oftmals um den Aufwand, der mit der Installation eines entsprechenden digitalen Systems vermeintlich verbunden ist.

Bei der TELSEC ESS Schweiz AG bieten wir Ihnen jedoch passende Lösungen, die in kurzer Zeit in Betrieb genommen werden können. Sie können so ausgestaltet werden, dass sie Ihren Anforderungen voll und ganz entsprechen – und das ganz ohne grossen Aufwand.

Elektronische Regaletiketten, wie wir sie Ihnen bei der TELSEC ESS Schweiz AG anbieten, funktionieren über ein kleines Gerät, das Model e. Über dieses Gerät nehmen Sie alle erforderlichen Einstellungen vor. Hiermit aktualisieren Sie Preise. Ein Access Point ist drahtlos mit dem Model e verbunden. Er verstärkt das Signal und überträgt es zu den elektronischen Displays. Pro Geschäft benötigen Sie in der Regel nur eine Modell e Box.

Die Technik basiert auf Linux und entspricht jener Technik, die auch bei E-Books verwendet wird. Das E-Paper-Display ist reflektiv, was eine zusätzliche Beleuchtung des digitalen Etiketts überflüssig macht. Der Kontrast ist sehr gut, die Informationen gut sichtbar.

Eine zusätzliche Software ist für den Betrieb der elektronischen Etiketten nicht erforderlich. Somit haben Sie die Kosten bei der Installation von digitalen Displays immer im Blick.

ESL - System

Elektronische Regaletiketten: kabellose, schnelle Datenübertragung

Der Betrieb der elektronischen Regaletiketten ist komplett ohne Verkabelung möglich. Zwar kann das Model e-Gerät auch per LAN-Kabel vernetzt werden. Ein Betrieb über WLAN ist jedoch ebenfalls problemlos möglich. Auch die digitalen Etiketten selbst kommen ohne Kabel aus. Sie werden mit Batterien betrieben, die äusserst langlebig und somit ressourcenschonend sind. Der Stromverbrauch der Etiketten ist sehr gering.

Die auf dem elektronischen Label angezeigten Informationen können Sie und Ihre Mitarbeiter problemlos aus der Ferne ändern. Das geht in Sekundenschnelle über Microsoft Excel. Gewünschte Preisänderungen oder neue Preise laden Sie einfach über eine zuvor definierte XLSX-Datei hoch. Dann müssen Sie nur noch einen kurzen Augenblick warten, bis alle Informationen übertragen worden sind. Auf den digitalen Labels ändern sich die Informationen dann automatisch.

Wenn Sie neue Produkte integrieren möchten, müssen Sie diesen ihre jeweiligen elektronischen Regaletiketten zuordnen. Übrigens: Es ist natürlich kein Problem, den Standort eines digital etikettierten Produkts zu ändern. Wenn Sie ein Produkt an eine andere Stelle im Regal verschieben möchten, können Sie das Label einfach ebenfalls dorthin verschieben. Es ist alternativ auch möglich, das elektronische Regaletikett von dem Produkt zu trennen.

Eine einfache Handhabung macht das digitale Etikettier-System benutzerfreundlich

Auf Wunsch kann das elektronische Etikettensystem in Ihr bestehendes IT-System integriert werden. Das ist jedoch nicht zwangsläufig nötig; IT-Schnittstellen sind für den Betrieb der digitalen Etiketten nicht erforderlich. Die Installation des digitalen Label-Systems geht einfach und schnell. Auch in der täglichen Handhabung sind elektronische Regaletiketten benutzerfreundlich. Sie können Preise damit lokal und aus der Ferne ändern.

Sie beeinflussen auch, welche Informationen auf den elektronischen Etiketten zu sehen sind. Zeigen Sie den Preis, die Bezeichnung und den Hersteller und nach Wunsch zusätzlich weitere Informationen zum betreffenden Produkt. Auch QR-Codes können integriert werden. So können Sie Ihren Kunden beispielsweise weitere Informationen zum Produkt zugänglich machen, etwa in Form von Bewertungen des Produkts in Ihrem Online-Shop, die sie in der Kaufentscheidung beeinflussen können.

Elektronische Regaletiketten, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind

In puncto Design haben Sie bei den digitalen Etiketten die Wahl: Entscheiden Sie sich für eine von neun verschiedenen Grössen für Ihre elektronischen Regaletiketten. Die deutlich sichtbaren Displays können Sie in Weiss, Schwarz und Rot als mögliche Anzeigefarben gestalten. Sie haben Angst, dass das elektronische Label nicht gut lesbar sein könnte? Diese Angst ist unbegründet. Die Kontraste sind sehr gut, weshalb das Label aus verschiedenen Blickwinkeln klar und deutlich zu erkennen ist.

Auch eine individuelle Gestaltung des Designs der elektronischen Etiketten ist meist ohne Probleme möglich. Individuelle Vorlagen können umgesetzt werden, damit die Labels so gut wie möglich zu Ihrem Geschäft oder Betrieb passen.

Mit den elektronischen Regaletiketten der TELSEC ESS Schweiz AG haben Sie ein verlässliches System, das alle Preise auf allen Kanälen stets auf dem neusten Stand hält. Es war noch nie so einfach, Preise zu ändern.

Erhältlich ist ausserdem der ePlay-Adapter. Der HDMI-Netzwerk-Adapter ermöglicht es, digitale Informationen auf Bildschirmen jeder Art zu zeigen – und das voll in Farbe. Sie können mit dem System nicht nur statische Anzeigen erzeugen, sondern auch Videos abspielen.

Diese Vorteile haben elektronische Regaletiketten

Elektronische Regaletiketten bieten Ihnen viele Vorteile. Sie ermöglichen es, Handel im herkömmlichen (Offline-)Sinn mit E-Commerce zu verknüpfen. Eines der wichtigsten Argumente für ein solches digitales System ist seine Aktualität.

Für Kunden ist es ärgerlich, wenn ein am Regal ausgezeichneter Preis sich an der Kasse als nicht aktuell herausstellt. Mit elektronischen Etiketten ist es ganz leicht, den Preis und alle weiteren Informationen in kürzester Zeit zu ändern. Preisänderungen können Sie so in Echtzeit an die Auszeichnungs-Label am Regal weitergeben.

Das innovative System sorgt dafür, dass Fehler bei der Auszeichnung vermieden werden. Sie haben damit die volle Kontrolle über alle Preisauszeichnungen. Elektronische Regaletiketten vereinfachen ausserdem die Margenoptimierung. Sie sparen damit zudem Kosten und Aufwand. Druckkosten für die regulären Papier-Etiketten im Laden entfallen.

Wie sich elektronische Regaletiketten auf die Produktivität auswirken

Sonderangebote und Rabatte können ganz schnell und unkompliziert an die Etiketten übertragen werden. Sie benötigen nicht die Arbeitskraft Ihrer Mitarbeiter, um die geänderten Preise am Regal anzubringen. Ihre Mitarbeiter können stattdessen eine sinnvollere Tätigkeit erledigen, für die sie ansonsten weniger Zeit hätten. Somit ermöglicht Ihnen ein digitales Etikettensystem eine Produktivitätssteigerung.

Elektronische Regaletiketten überzeugen auch durch eine sichere Technik. Durch eine verschlüsselte Übertragung sind sie vor dem unberechtigten Zugriff von Dritten geschützt. Nur, wer von Ihnen die entsprechende Berechtigung dazu erhält, kann die Preise über das System ändern.

Für wen eignen sich elektronische Regaletiketten?

Elektronische Regaletiketten eignen sich für beinahe jeden Einsatzzweck, wenn es darum geht, Preise auszuzeichnen. Prädestiniert sind solche Systeme etwa für die Benutzung in kleineren oder grösseren Supermärkten. Auch in Apotheken, Gartencentern und Baumärkten oder einem Fachgeschäft wird Ihre Arbeit durch digitale Labels erleichtert.

Beliebt sind elektronische Regaletiketten jedoch nicht nur in den verschiedenen Bereichen des Einzelhandels. Auch in Lagern, etwa in der Logistik-Branche, und in der Industrie wird die digitale Etikettierung immer häufiger eingesetzt. Unternehmen, die für die Zukunft gerüstet sein möchten, setzen schon heute auf elektronische Labels, die tägliche Arbeiten vereinfachen und beschleunigen.

Digitale Anzeigetafeln, wie sie mit dem ePlay-Adapter möglich sind, eignen sich darüber hinaus für die Verwendung in Restaurants, Imbissen, Cafés oder an Tankstellen. Damit können Sie Ihren Kunden auf einen Blick zeigen, was Sie im Angebot haben – natürlich immer aktuell.

Sparen Sie sich und Ihren Mitarbeitern Zeit und Aufwand mit elektronischen Regaletiketten

Mit elektronischen Regaletiketten sparen Sie Zeit für alltägliche Arbeiten. Etiketten müssen nicht mehr von Hand ausgetauscht werden, sondern können ganz einfach computergesteuert programmiert werden. So stellen Sie sicher, dass die auf dem Display angezeigten Informationen jederzeit korrekt sind.

Bei herkömmlichen Etiketten kommt es immer wieder vor, dass es zwischen den Preisen am Regal und jenen an der Kasse Diskrepanzen gibt. Das sorgt bei vielen Kunden für Ärger. Auf die nötige nachträgliche Preisänderung oder die Diskussionen mit dem verärgerten Kunden entfällt wiederrum wertvolle Arbeitszeit, die Ihren Mitarbeitern schlimmstenfalls an anderer Stelle fehlt. Solche vermeidbaren Probleme haben Sie mit elektronischen Etiketten nicht.

Sie haben noch Fragen zum Thema elektronische Regaletiketten oder möchten weitere Informationen hierzu? Kontaktieren Sie einfach unser freundliches Team von der TELSEC ESS Schweiz AG. Wir beantworten Ihre Anfrage schnell und zuverlässig und beraten Sie gerne hinsichtlich Ihrer Möglichkeiten bei elektronischen Labels.

Artikel teilen: