Unternehmen jeder Branche sehen sich mit den speziellen Herausforderungen dieser Zeit konfrontiert. Neben den aktuell wirtschaftlichen Fragen steht die Sicherheit der Mitarbeiter und Kunden mehr denn je an erster Stelle. Besonders stark frequentierte Plätze und Orte mit erhöhten Risiken müssen sich jetzt über mittel- und langfristige Schutzmassnahmen Gedanken machen.
Viele unserer Kunden setzen bereits auf Thermal-Check Lösungen. Das effektive Temperaturmesssystem ermöglicht die zeitgleiche Messung von bis zu 30 Personen aus sicherer Entfernung. Dank der präzisen Wärmebildkamera können gefährdete Personen frühzeitig identifiziert und präventiv isoliert werden.
Temperaturmessung bei allen Besuchern – Kontaktlos und schnell
Fieber gehört zu den wesentlichen Symptomen einer Corona-Virus Erkrankung. Deshalb wird vielerorts auch die Fiebermessung als Indiz zur frühzeitigen Isolierung gefährdeter Personen genutzt. Zum Schutz der eigenen Mitarbeiter und der Öffentlichkeit setzen bereits viele Firmen auf die Körpertemperatur-Messung im Betrieb. Dabei fällt die Wahl des Messgerätes immer häufiger auf qualitativ hochwertige Temperaturmesssysteme mit Wärmebildkamera. Effektiv, zeitnah und individuell kann eine professionelle Temperaturmessstation wichtige Handlungsimpulse liefern.
Wissenschaftler und Experten können die Dauer der aktuellen Krise bislang nur schätzen – dass es aber mittel- und langfristige Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben wird, bleibt unumstritten. Damit Unternehmen Ihren Betrieb sicher und stabil weiterführen können, bedarf es einer unkomplizierten Erkennung von gefährdeten Personen. Nur so kann die Gesundheit der Mitarbeiter geschützt, ein hoher Krankenstand in der Firma und damit auch die Gefahr der Zwangsschliessung während eines bestimmten Zeitraums verhindert werden. Thermografie mittels Wärmebildkamera ist die präziseste Methode zur Messung der Körpertemperatur und kann einen entscheidenden Beitrag zur Früherkennung von Fieber leisten.
1) Was ist Thermografie als Methode zur Fieberdetektion?
Eine Wärmebildkamera erfasst die Wärmestrahlung im Infrarotbereich mittels Sensoren und bestimmt aus diesen Daten die Temperatur einer Oberfläche. In unserer Anwendung führt sie eine Messung der Köpertemperatur im Gesicht von Menschen durch. Diese Technik ermöglicht eine Fiebermessung von bis zu 30 Personen, die sich dazu nur in der Nähe der Kamera aufhalten müssen.
2) Welche Orte sind besonders gefährdet und sollten deshalb mit einer Wärmebildkamera überwacht werden?
Grundsätzlich gehören alle stark frequentierten Plätze zu den besonders gefährdeten Plätzen. Allerdings zählen auch solche Orte dazu, an denen verstärkt mit dem Auftreten von Infizierten zu rechnen ist oder an denen die Anwesenden besonders geschützt werden sollen.
Zu stark frequentierten Plätzen gehören Verkehrsknotenpunkte im Nah- und Fernverkehr wie Züge, Bahnhöfe, U-Bahnen und Flugzeuge. Krankenhäuser, Seniorenresidenzen und Schulen sollten zum Schutz der dort anwesenden Personen besonders sorgfältig geschützt werden. Insbesondere ist es aber für jedes Unternehmen mit persönlichem Kundenkontakt und nicht voneinander isolierbaren Mitarbeitern von zentraler Bedeutung, potenziell infizierte Personen einfach und schnell mit einer Wärmebildkamera erkennen und isolieren zu können.
3) Welche Lösungen bietet TELSEC?
Das Temperaturmesssystem von TELSEC bietet zwei Hauptelemente, den «Blackbody» sowie die Hybridkamera mit Temperaturmessung:
«Blackbody» ist ein zertifziertes Gerät im Sichtfeld der Kamera. Es liefert eine stabile und präzise Temperaturreferenz, welche die Kamera zur automatischen Kalibrierung verwendet. Die Genauigkeit der Messung kann dadurch um ein Vielfaches erhöht werden.
Die Hybridkamera liefert gleichzeitig Standard- und Wärmebilder einer Szene. Ein KI-Algorithmus erkennt die einzelnen menschlichen Körper und misst die Gesichts-Temperatur aus einer optimalen Entfernung von 3 Metern. Gerade durch die Messung der Körpertemperatur auf Distanz ist es aber kaum auszuschliessen, dass sich heisse Gegenstände wie Kaffeetassen im Messbereich befinden. Die künstliche Intelligenz stellt sicher, dass solche Wärmequellen ausgeschlossen werden und der Alarm in diesem Fall nicht auslöst.
Die Wärmebildkamera arbeitet mit einer Genauigkeit von 0.3 Grad und kann sowohl in kleinen als auch in grossen Räumen eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil: Die Messung der Körpertemperatur erfolgt berührungslos auf eine Entfernung von mehreren Metern, was eine Kontamination ausschliesst.
Optionale Geräte
Die praktische Umsetzung des Systems ergibt sich gerade auch aus den besonders benutzerfreundlichen technischen Optionen. Zum Nachvollziehen der gesammelten Daten kann ein 4- oder 8-Kanal Gerät für die Videoaufzeichnung angeschlossen werden. Trägt zum Beispiel ein Mensch im Messbereich der Wärmebildkamera eine Maske, kann das integrierte Ereignismeldegerät dies erkennen und eine Meldung absetzen. Ein automatischer Warnmechanismus reduziert den Personalbedarf für die Überwachung des Systems, insbesondere wenn nicht nur eine Wärmebildkamera an das System angeschlossen wird.
4) Wie funktioniert eine Wärmebildkamera im Einsatz?
Die Wärmebildkamera ist nur im Verbund mit dem ganzen System zur Anzeige und Verarbeitung der gesammelten Daten nützlich. Dazu wird die Wärmebildkamera drahtlos mit einem Computer verbunden und die erfassten Daten dorthin in Echtzeit übertragen. Das System und das Bedienpersonal können damit sofort auf erkannte Personen mit erhöhter Körpertemperatur reagieren. Dem Personal stehen dafür ein Mikrophon und Lautsprecher zur Verfügung, die beide in der Wärmebildkamera integriert sind. Eine mit Fieber identifizierte Person kann so einfach angesprochen und isoliert werden.
Beim Erreichen eines Schwellenwerts durch die Messung der Körpertemperatur können automatisch Signale wie eine blinkende LED oder eine Audionachricht aus dem Lautsprecher der Wärmebildkamera ausgelöst werden. Es sollte auch hervorgehoben werden, dass das System die gleichzeitige Verwendung von mehreren Wärmebildkameras erlaubt. Die Daten aller Kameras werden dann aufbereitet und auf der Webseite grafisch dargestellt. Eine weitere Zusatzfunktion der Wärmebildkamera besteht aus der Erkennung verhüllter Gesichter und der daraufhin sofortigen Auslösung eines Alarms. Sollten Sie die Aufzeichnungen der Wärmebildkamera auch über einen längeren Zeitraum nachvollziehen wollen, bieten wir Geräte zur Speicherung der Videodaten an.
Das System aus Wärmebildkamera, künstlicher Intelligenz und Datenaufbereitung gehört zur modernsten und präzisesten Technologie dieser Art auf dem Markt. Es wird bereits seit Längerem an vielen verschiedenen Orten eingesetzt und hat sich auch an sehr stark frequentierten Verkehrsknotenpunkten bewährt. Dazu gehört die U-Bahn in der chinesischen Hauptstadt Peking ebenso wie der Bahnhof von Shanghai, dessen Fahrgastaufkommen zu den höchsten der Welt zählt.
Dürfen wir Ihre Fragen beantworten?
Für eine effiziente und zuverlässige Messung der Körpertemperatur zur sofortigen und einfachen Erkennung von Infizierten brauchen Sie nicht nur eine Wärmebildkamera, sondern eine in Ihrem Unternehmen funktionierende, vollumfassende Lösung. Wir bieten Ihnen ein solches auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes System. Zur Anpassung an Ihre Anforderungen werden Sie Fragen haben, die wir gerne mit Ihnen durchgehen. Wir stehen jederzeit für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung – aufgrund der aktuellen Situation auch gerne per Telefon oder Skype.
Fazit der Technologie einer Wärmebildkamera
(Corona-)Virus Infizierte können andere Menschen anstecken, wenn sie selbst noch asymptomatisch sind, was eines der grossen Probleme mit Viruserkrankungen darstellt. Gerade deshalb ist es aber umso wichtiger, zumindest diejenigen Personen schnell und effizient erkennen zu können, die Symptome wie etwa Fieber aufweisen. Je grösser die Zahl der Orte, an denen eine Körpertemperatur-Messung vorgenommen wird, umso schneller können gefährdete Personen erkannt und isoliert werden. Heute sind bereits über 10.000 unserer Thermografie-Stationen installiert, die der Gesellschaft Schutz und Sicherheit an öffentlichen Plätzen und am Arbeitsplatz bieten.