Unter einem Alarmsystem versteht man eine Sicherheitsmassnahme, die dazu dient, Wohnhäuser, Geschäfte oder andere Immobilien vor Einbrüchen zu schützen. Allerdings sind auch die besten Alarmsysteme nicht perfekt und können einmal ausfallen. Ausfälle von Alarmanlagen sind nicht nur frustrierend, sondern können auch schnell gefährlich werden. Wird das Alarmsystem nicht rechtzeitig aktiviert, kann das zu Diebstahl und Vandalismus führen. Auf der anderen Seite kann ein Fehlalarm unnötig Panik auslösen und sogar zu Verletzungen führen. In diesem Artikel erfahren Sie, was typische Ausfälle von Alarmanlagen verursacht und wie sich diese vermeiden lassen.
Häufige Ursachen für Ausfälle von Alarmsystemen
Für Ausfälle von Alarmanlagen kann es viele verschiedene Gründe geben. Dazu gehören beispielsweise Stromausfälle oder technische Probleme mit der jeweiligen Anlage. Auch eine unsachgemässe Nutzung kann Ausfälle von Alarmanlagen begünstigen. Oftmals ist ein Installationsfehler dafür verantwortlich. Andererseits kann das Gerät aber auch einfach aufgrund einer Fehlfunktion nicht ordnungsgemäss funktionieren.
So vermeiden Sie Fehlalarme
Um Ausfälle von Alarmanlagen zu vermeiden, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Eine umfassende Benutzerschulung kann im Umgang mit der jeweiligen Anlage hilfreich sein. Dazu gehört selbstverständlich auch die ordnungsgemässe Installation sowie die regelmässige Wartung des Alarmsystems, um Ausfälle von Alarmanlagen zu vermeiden. Eine Notstromversorgung kann dafür sorgen, dass die Alarmanlage auch nach einem Stromausfall in Betrieb bleibt. Insgesamt ist es empfehlenswert, sich bereits beim Kauf einer Alarmanlage für ein qualitativ hochwertiges Modell zu entscheiden, statt eine billige Alternative zu wählen. Langfristig können Sie damit Kosten für die Wartung und Reparatur sparen und haben ein geringeres Risiko von Ausfällen und damit verbundenen finanziellen Einbussen.
So warten Sie Ihre Alarmanlage
Um Ausfälle von Alarmanlagen zu verhindern, sollten diese ordnungsgemäss und regelmässig von geschultem Fachpersonal gewartet werden. Eine Wartung in Eigenregie ist hingegen nicht zu empfehlen, vor allem, wenn das hierfür notwendige Fachwissen nicht vorhanden ist. Bei den meisten Alarmanlagen ist darüber hinaus ein Wartungsvertrag im Kaufpreis inkludiert. Lesen Sie diesen sorgfältig durch und befolgen Sie die Anweisungen, die er enthält, um den Service und die Inspektion Ihres Alarmsystems zu planen. Darüber hinaus sollten Sie dennoch auch persönlich tätig werden, indem Sie die Alarmanlage regelmässig auf mögliche Störungen oder Defekte überprüfen. Kontaktieren Sie Ihren Dienstanbieter unverzüglich, sobald Ihnen etwas Ungewöhnliches an Ihrer Anlage auffällt. Um eine reibungslose Funktion zu garantieren und Ausfälle von Alarmanlagen so schnell wie möglich zu erkennen, sollten Sie Ihre Alarmsysteme regelmässig testen. Optimalerweise geschieht dies mindestens 1-mal im Monat.
Wann Sie Ihr Alarmsystem aufrüsten sollten
Wenn Sie Ausfälle von Alarmanlagen an Ihren Immobilien wirksam verhindern wollen, empfiehlt es sich, diese regelmässig aufzurüsten. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie über ein analoges Alarmsystem oder veraltete Technologien verfügen. Nutzen Sie bereits seit 10 Jahren oder länger dasselbe Alarmsystem, sollten Sie dieses umgehend erneuern. Aber auch neuere Alarmanlagen sollten Sie upgraden oder ersetzen, wenn Sie feststellen, dass diese häufig zu Fehlalarm oder einer Fehlfunktion führen. Oft gibt es bereits neuere und bessere Technologien, welche die Sicherheit Ihrer Immobilien zusätzlich erhöhen könnten. Dazu gehören beispielsweise digitale Funktionen wie eine App-Integration und die Möglichkeit zur drahtlosen Aktualisierung des jeweiligen Systems. Mithilfe der Smart Home Technologie lassen sich moderne Alarmanlagen inzwischen auch mit anderen Sicherheitstechnologien in Ihrem Haus vernetzen.
Fazit
Ausfälle von Alarmanlagen lassen sich nicht immer vermeiden. Mit einer qualitativ hochwertigen und modernen Anlage, die regelmässig gewartet, überprüft und aufgerüstet wird, können Sie jedoch die meisten Ursachen für Ausfälle von Alarmanlagen aus dem Weg räumen.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und sichern Sie sich ein kostenloses Beratungsgespräch, wenn Sie mehr über die Sicherheit einer Alarmanlage erfahren wollen oder über einen Wechsel Ihres derzeitigen Alarmsystems nachdenken.