Technische Standards unterliegen einem stetigen Wandel – so auch Ihre Alarmanlage. Während aktuell noch Varianten mit 2G und 3G nutzbar sind, wird bereits Ende 2020 in der Schweiz der 2G-Betrieb eingestellt. Daher sollten Sie überprüfen, welchen Mobilfunk-Standard die Sicherheitsanlage an Ihrem Geschäft oder Privathaus aktuell benötigt. Auch im Falle einer 3G-Anlage lohnt es sich, über eine Erneuerung nachzudenken. Denn auch bei diesem Mobilfunk-Standard ist das Betriebsende absehbar. Grundsätzlich empfiehlt sich für ältere Anlagen eine Aufrüstung auf 4G, da Sie mit dieser Technik eine zeitgemässe, zukunftsfähige Sicherheitslösung installieren.
Warum 4G die Zukunft ist
Die Swisscom hat bekanntgegeben, dass sie ab Ende 2020 in der Schweiz den 2G-Standard nicht mehr unterstützen wird. Der Anbieter Sunrise hingegen hält 2G noch eine Weile verfügbar. Dennoch ist es ratsam, sich über eine modernere 4G-Lösung für Ihre Sicherheitsanlage zu informieren – zumal auch der 3G-Mobilfunk-Standard in der Schweiz in nicht allzu ferner Zukunft Geschichte sein dürfte. Die Swisscom hat bereits die Standardfrequenz des 3G-Netzes abgeschaltet. Somit können entsprechend ausgestattete Alarmmelder diese nicht mehr für die Fernalarmierung per SMS oder App nutzen. Die Anbieter Sunrise und Salt ziehen in diesem Punkt nach.
Nicht immer ist ein vollständiger Austausch Ihrer Sicherheitstechnik nötig. Je nachdem, um welches Modell es sich handelt und wie alt Ihre Anlage ist, genügt auch eine Aufrüstung auf den Mobilfunk-Standard 4G. So sind Sie sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand, und Ihr Objekt ist bestmöglich geschützt.
Warum Sie Ihre Sicherheitsanlage auf 4G aufrüsten sollten
Um über einen Vorfall an Ihrem Gebäude informiert zu werden, muss die Meldeanlage an das Mobilfunknetz angebunden sein. Nur so können Sie beispielsweise auf Ihrem Smartphone nach Auslösen des Fernalarms eine SMS oder einen Sprachanruf empfangen. Unterstützt Ihre Sicherheitstechnik ausschliesslich das 2G-Netz, ist dies ab Ende des Jahres nicht mehr möglich.
Informieren Sie sich daher rechtzeitig über einen Austausch oder eine mögliche Aufrüstung Ihrer Alarmanlage. Es macht Sinn, direkt den 4G-Standard zu implementieren – denn auch das 3G-Netz wird nach und nach eingestellt. Der 4G-Standard beinhaltet LTE und bietet in der gesamten Schweiz eine sehr gute Netzabdeckung. So sind Sie im Ernstfall stets per Sprachanruf oder SMS erreichbar. Egal, ob Sie gerade eine Bergtour machen, am See die Sonne geniessen oder gemütlich im Café sitzen. Die Telsec ESS Schweiz AG ist darauf spezialisiert, Ihre Sicherheitsanlage fachgerecht zu überprüfen und mit einem modernen 4G-Steuergerät auszustatten. Wir stehen Ihnen auch zur Seite, falls eine Neukonzeption Ihres Sicherheitssystems entsprechend des 4G-Standards erforderlich ist.
Übrigens bietet ein 4G-LTE-System neben dem aktuellen Stand der Technik einen weiteren Vorteil: Als Teil eines Smart-Home-Netzwerks ist Ihre Sicherheitsanlage von Ihrem Mobiltelefon aus steuerbar. So können Sie von unterwegs oder im Urlaub jederzeit die Funktionsfähigkeit Ihres Alarms und Ihrer Videoüberwachung überprüfen.
Ist das gesamte Sicherheitssystem Ihres Gebäudes betroffen?
Abhängig davon, wie Sie Ihre Sicherheitslösung zusammengestellt haben, sind unterschiedliche Komponenten von der Umstellung betroffen. Als privater Hausbesitzer müssen Sie Ihre Alarmanlage auf den 4G-LTE-Standard aufrüsten, da sonst die Fernmeldefunktion nicht mehr nutzbar ist.
Führen Sie ein Geschäft oder Unternehmen, sollten Sie ebenfalls Ihre Einbruchmeldeanlage hinsichtlich der Netzqualität prüfen lassen – auch geschäftliche Sicherheitsvorkehrungen sind von der Abschaltung des 2G-Netzes betroffen und sollten an 4G angepasst bzw. umgerüstet werden.
Grundsätzlich ist es ratsam, ein professionelles Sicherheitskonzept für sämtliche Bereiche zu installieren: Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachung und Zutrittskontrollen lassen sich bestens miteinander verbinden. Diese lassen sich bequem smart und zentral steuern – beispielsweise mittels einer App von Ihrem Smartphone aus. Dasselbe gilt für Warensicherung, Kundenzählung und elektronische Preisauszeichnung. So haben Sie stets alles im Blick und die volle Kontrolle über Ihr Sicherheitssystem.
Worauf Sie beim Kauf einer 4G-Alarmanlage achten sollten
Das Internet ist voll von scheinbar lukrativen Angeboten für 4G-Steuergeräte. Allerdings ist nicht jedes Schnäppchen technisch einwandfrei und zuverlässig. Vertrauen Sie beim Thema Sicherheit auf Geräte vom Fachmann. Die Telsec bietet Ihnen ausschliesslich hochwertige, moderne 4G-Steuergeräte zur Aufrüstung Ihrer Sicherheitsanlagen an. Denn wir möchten sichergehen, dass Ihr Gebäude bestmöglich geschützt ist.
Falls es zu einem Einbruchsversuch kommt, informieren Sie unsere Geräte via Fernalarm. Sie erhalten eine SMS auf Ihr Smartphone oder eine Meldung der dem System zugehörigen App. Diese App ist stets aktiviert, sodass Sie sich nicht um die Erreichbarkeit sorgen müssen. Wir bieten individuelle Sicherheitslösungen – sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Für letztere offeriert die Telsec einen besonderen Service: Überwachung, Steuerung und Programmierung der Sicherheitstechnik können über den Online-Zugang der Firma aktiviert werden.
Zögern Sie nicht!
Seien Sie der Abschaltung des 2G-Netzes in der Schweiz einen Schritt voraus und bringen Sie Ihre Sicherheitsanlage zeitnah auf den neuesten Stand der Technik. Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten, und Ihr Sicherheitssystem sollte stets den höchsten Anforderungen genügen. Integrieren Sie Ihre Einbruchanlage in Ihr Smart-Home-Netzwerk oder das drahtlose Sicherheitskonzept Ihres Unternehmens und steuern Sie die einzelnen Elemente Ihres Sicherheitssystems bequem per App auf Ihrem Smartphone.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, welchen Mobilfunk-Standard Ihre Sicherheitstechnik derzeit unterstützt, sprechen Sie uns gerne an. Wir machen uns vor Ort ein Bild und bewerten Ihr System. Anschliessend besprechen wir mit Ihnen die Möglichkeiten der Modernisierung. Dabei unterscheiden wir nicht zwischen Privatpersonen und Unternehmern. Die Telsec implementiert sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich individuell gestaltete Sicherheitslösungen.
Wir stehen Ihnen jederzeit für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin!